Seminar Wise 25/26, freie Wahl, 6 LP
ab 14.10 dienstags, 14-16 Uhr in Präsenz
Anmeldung beim 1. Treffen am 14.10, 14 Uhr in Halle 4
(max. 30 Teilnehmer*innen)
Kontakt: modell@bauwende.berlin
instagram: @modellbauwende
Als Projektwerkstatt bieten wir einen studentischen selbstorganisierten Kurs an, in welchem Studierende aller Hochschulen, Semester und Studiengänge interdisziplinär miteinander arbeiten und forschen. Aus den Reihen des IfA Kollektivs entsprang die Idee, den Modellbau der Architekturlehre in seiner Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft zu untersuchen und nach Möglichkeit neu zu denken. In dem daraus entstandenen Kurs wollen wir mit euch gemeinsam Alternativen zu Beton, Styrodur und der weit verbreiteten Wegwerfkultur ausarbeiten und für die Nachwelt festhalten.
In den vergangenen Semestern haben wir uns gemeinsam mit verschiedenen Aspekten des nachhaltigen Modellbaus auseinandergesetzt, wie beispielsweise mit dem theoretischen Forschen zu verschiedenen Materialgruppen oder im Rahmen der Entwicklung von wiederverwendbaren Modellbaukästen. Dieses Semester möchten wir uns stärker mit dem IfA auseinandersetzen und den Materialkreislauf innerhalb des Gebäudes verbessern. Dazu werden wir uns konzeptionell mit dem Materiallager im Keller beschäftigen und dieses umplanen und umbauen, um es gebrauchstauglicher und ordentlicher zu gestalten. Es sollen für die einzelnen Werkstoffe passende Aufbewahrungsmöbel entworfen, gebaut und dokumentiert werden. Zusätzlich wird ein allgemeines Konzept zur Organisation und Verantwortung des Materiallagers für zukünftige Semester entwickelt und durch Kommunikation für Studierende sichtbarer gemacht. Zur Teilnahme am Seminar sind keine handwerklichen Vorkenntnisse erforderlich, nur Interesse und Motivation etwas nachhaltig zu ändern! Für Interessierte organisieren wir gesammelte Werkstattseinführungskurse.