Holzbau Atlas DE

Der Holzbau Atlas DE ist eine digitale Plattform für innovative Holzbauprojekte aus ganz Deutschland. 

www.holzbauatlas.de

Der Holzbau Atlas DE ist eine digitale Plattform für innovative Holzbauprojekte aus ganz Deutschland. Mit einer wachsenden Auswahl an Projekten mit einer Vielfalt an konstruktiven und gestalterischen Ansätzen macht der Atlas Beiträge sichtbar, die den aktuellen Diskurs um das Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen prägen. Vor dem Hintergrund der Umweltbelastungen, die jährlich durch den Bausektor mit Millionen Tonnen an Bauabfällen bei gleichzeitiger Verwendung fossiler Ressourcen entstehen, rückt die Wiederentdeckung des Bauens mit Holz zunehmend in den Fokus von Politik, Forschung und Baupraxis. Dank computergestützter Planung und industrieller Fertigung sind heute Brücken, Hallen, mehrgeschossige Wohnhäuser und sogar Hochhäuser in Holzbauweise realisierbar. Viele dieser Projekte entstehen mit großem Engagement, doch nicht alle werden wie geplant umgesetzt: Manche brauchen Jahre bis zur Fertigstellung, andere bleiben auf dem Papier oder als Vision bestehen. Auch diesen Vorhaben gibt der Holzbau Atlas DE eine Plattform – um sie sichtbar zu machen und ihren Beitrag zum Diskurs zu würdigen. Der Holzbau Atlas DE richtet sich an Architekt:innen und Ingenieur:innen, Stadtplaner:innen, Vertreter:innen aus Verwaltung, Politik und Forschung, an Studierende, interessierte Privatpersonen und all jene, die im Holzbau das Potenzial für ein ökologisches, wirtschaftliches und zukunftsfähiges Bauen sehen – oder sich davon überzeugen lassen möchten. Der Holzbau Atlas wurde 2020 als regionale Plattform für Berlin-Brandenburg ins Leben gerufen. Initiiert vom Natural Building Lab der TU Berlin und der Berliner Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt dokumentierte er zunächst Projekte aus der Metropolregion. Seit 2025 ist die Plattform als Holzbau Atlas DE mit Förderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt bundesweit ausgerichtet.

info@holzbauatlas.berlin