Events
This Semester
Projects
Themes
Network
Team
Locations
Contact
Imprint & Privacy
Siniah Schwarz
Re:treat Döschnitz - Kreislaufgerechtes Bauen zwischen Stadt & Land
Design Studio
In dem Dorf Döschnitz im Schwarzatal in Thüringen verfolgt seit 2020 der Verein Döschnitz e.V. die transdisziplinäre Weiterentwicklung des ehemaligen Wohngebäudes der Brauereifamilie Böttner zu einem gemeinwohlorientierten Lern- und Produktionsort. Ziel ist es das Fachwerkhaus aus dem Jahr 1700, unter Einbeziehung überregionaler und lokaler Akteure, als einen über die Region hinaus ausstrahlenden Ort für die regelmäßige Begegnung und den experimentellen Austausch in den Bereichen Bildung und Forschung, Kultur und Geschichte, sowie Wohnen und Arbeiten zwischen
Stadt
und
Land
zu etablieren. Ein neuer Ort, der sowohl für Einzelpersonen als auch Gruppen die temporäre Möglichkeit bietet, im Kontext des Naturraumes Schwarzatal kooperativ zu lernen, zu arbeiten und zu wohnen.
Lehmbau Hands On
Installation, Seminar
Lehmbautechniken wie Lehmziegel, Wellerlehm und Stampflehm gehören zu den ältesten der Menschheit bekannten Bauweisen und sind auch in der heutigen hoch technisierten Bauwirtschaft von großer Bedeutung. Insbesondere im Kontext von Klimawandel und Ressourcenknappheit muss der Lehmbau einen höheren Stellenwert in der Architekturausbildung und -praxis erhalten. In dem Blockseminar werden die theoretischen und praktischen Grundlagen für die Anwendung von Lehmbautechniken anhand einer Reihe von 1:1-Projekten vermittelt.