Events
This Semester
Projects
Themes
Network
Team
Locations
Contact
Imprint & Privacy
Angelina Thierer
angelina@nbl.berlin
Natural Building Lab
Natural Building Lab accompanies students on their learning journey in times of societal upheaval, enables them to work in dialogue with inter- and transdisciplinary teams, introduces them to academic working techniques and welcomes them as part of a like-minded international network. NBL is in a metaphorical and literal sense a workshop, in which learners and teachers in teams undertake hands-on research, teaching and practice on the border between theory, practice and handwork on the most varying scales all the way up to 1:1.
Supernatural Building Lab
Ein weiteres Semester im endlosen virtuellen Raum und digitalem Space geht zu Ende. Das SUPER NATURAL BUILDING LAB ist die NBL Masterthesisklasse WiSe 20-21.
SPREEWATCH: Lebenszyklusanalyse
Circular Timber, Seminar
Bau- und Abbruchabfällen kommt in Deutschland eine Schlüsselrolle für eine geschlossene Kreislaufwirtschaft zu. 2019 machten sie mit rund 3.700.000 Tonnen den Großteil (57 %) des Brutto-Abfallaufkommens in Berlin aus. Auch wenn Teile dieser Abfallgruppe wieder verwertet werden können, so erfolgte dies weitestgehend in Form einer Nutzungskaskade mit abnehmender Wertschöpfung. Dies gilt auch für die Wiederverwertung von Altholz, die häufig in einer abschließendenenergetischen Nutzung endet. Doch schwindende Ressourcen, endliche Deponieräume und der drängende Klimawandel machen deutlich, dass gesellschaftlich ein grundlegendes Umdenken im Umgang mit Rohstoffen und Abfällen notwendig ist.
Spreewatch - Kreislaufgerechte Wasserrettungsstationen in Berlin
Bachelor Thesis, Circular Timber, Design Studio
Die landeseigene Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) bewirtschaftet rund 35 Wasserrettungsstationen in Berlin, in denen Ehrenamtliche lebensrettende Dienste leisten. Einige dieser Stationen sind in einem sehr schlechten baulichen Zustand und benötigen im Hinblick auf den Verbrauch von Ressourcen und die Zufriedenheit der engagierten Nutzer*innen dringend ein Update. In dem Projekt Spreewatch werden wir daher für 3 Standorte an Berliner Gewässern kreislaufgerechte Gebäude entwerfen, in denen wiederverwendeten Baumaterialien aus Spendergebäuden aus dem Portfolio der BIM zum Einsatz kommen sollen.
Re:Düppel
Design Studio, Earth Construction
Our society is increasingly built on the consumption and commodification of resources, goods and knowledge to the detriment of our planet and wellbeing. This semester in our search for a “post-fossil” architecture, we will be reflecting on how we built and survived in simpler times…