Events
This Semester
Projects
Themes
Network
Team
Locations
Contact
Imprint & Privacy
Max Pfeffer
Max studiert Architektur im Master an der TU Berlin und hat generelles Interesse.
Infozentrale Berlin
Die Infozentrale wird als Raum für Alle die einzelnen Akteur*innen des VOLLGUT– Areals in Berlin Neukölln unter einem Dach vereinen und über aktuell laufende Prozesse und Planungen informieren. Sie soll der Vernetzung von Akteur*innen untereinander und mit der Nachbarschaft dienen.
Ortnungsamt
Aktivist*innen gegen RADlosigkeit in Urbanen Räumen! Spread the Fahrradliebe!
ZU:FLUCHT - eine räumliche Installation auf dem Weg zum Exilmuseum
Design Studio, DesignBuild
Bis zur Eröffnung der Baustelle des Exilmuseums am Anhalter Bahnhof soll der Ort mit einer temporären Installation aus sechs Containern, die ehemals für die Unterbringung von Geflüchteten dienten, bespielt werden.
Ex_Kurs 2020: Radhaus 4.0
Summer School
Im Rahmen der Ex_kurs Summerschool zoomte, baute und radelte ein transdisziplinäres Team aus Studierenden, Lehrenden und lokalen Expert*innen durch Hamburg Wilhelmsburg auf der Suche nach der Vision für das Fahrradhaus der Zukunft.
Tempo-Exilmuseum am Anhalter Bahnhof
Seminar
Am Anhalter Bahnhof sollen 4 bis 6 Container, die bis vor Kurzem als Teil der Tempohome Anlage für Geflüchtete in Berlin genutzt wurden, in eine temporäre Installation umgebaut werden.
Stadtwerkstatt
Design Studio, DesignBuild
Am TU Standort Ackerstraße in Berlin-Wedding wird in den kommenden Monaten eine für Studierende weitgehend offene, analoge Werkstatt als Erweiterung der IfA Werkstätten entstehen.
Stadt: Bilden
Bachelor Thesis
Mit dem Wandel von Schule zum Lern- und Lebensort weitet sich das Spektrum der schulischen Aktivitäten aus und erfordert räumlich veränderte Konzepte, die auf aktuelle pädagogische und stadtplanerische Vorraussetzungen reagieren. Der Entwurf ist ein Prototyp für zukunftsfähigen Schulbau im urbanen Raum.
Infozentrale auf dem Vollgut
DesignBuild
Die Infozentrale auf dem Vollgut wurde als DesignBuild Projekt des Natural Building Lab von 36 Architekturstudierenden geplant und als Baubude für das VOLLGUT-Areal in Berlin Neukölln realisiert.
Building Cycle
Design Studio
Um die fossile Konsum- und Wegwerfgesellschaft zu überwinden, muss auch die Architektur sich angemessen bestehender Ressourcen bedienen und Gebäude in den gegebenen Kreislauf der Ressourcen einbetten.